Dein Warenkorb ist gerade leer!

Amtrak Acela 2 „Avelia Liberty“
Der Amtrak Acela 2 „Avelia Liberty“ repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt im amerikanischen Schienenverkehr. Entwickelt vom französischen Hersteller Alstom, wurde dieser Hochgeschwindigkeitszug speziell für die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes konzipiert. Mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h (350 km/h ohne Neigetechnik) ist er jedoch für den Betrieb auf dem Nordost-Korridor auf 260 km/h ausgelegt. Dieser Korridor verbindet wichtige Metropolen wie Washington D.C., Philadelphia, New York City und Boston.
Ein herausragendes Merkmal des Avelia Liberty ist seine aktive Neigetechnik, bekannt als Tiltronix. Dieses System ermöglicht es dem Zug, sich in Kurven zu neigen, wodurch höhere Geschwindigkeiten auf kurvenreichen Streckenabschnitten erreicht werden können. Diese Technologie verbessert nicht nur die Reisezeiten, sondern sorgt auch für ein komfortableres Fahrerlebnis, da sie die Fliehkräfte reduziert, die Passagiere in Kurven spüren würden.
Der Zug besteht aus zwei Triebköpfen an den Enden und neun dazwischenliegenden, gelenkig verbundenen Wagen. Diese Konfiguration bietet Platz für 386 Passagiere, was eine 25-prozentige Kapazitätssteigerung gegenüber der vorherigen Acela-Generation darstellt. Zudem ist der Zug so konstruiert, dass bei steigendem Bedarf bis zu drei zusätzliche Wagen hinzugefügt werden können, um die Kapazität weiter zu erhöhen.
In Bezug auf die Sicherheit erfüllt der Avelia Liberty die strengen Tier-III-Standards der Federal Railroad Administration (FRA). Die Triebköpfe sind mit einem Crash-Energie-Management-System ausgestattet, das die Aufprallenergie im Falle eines Unfalls effektiv absorbiert. Trotz dieser robusten Sicherheitsmerkmale konnte das Gesamtgewicht des Zuges um 30 Prozent reduziert werden, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.
Der Innenraum des Zuges wurde mit Blick auf den modernen Reisenden gestaltet. Passagiere können sich auf Annehmlichkeiten wie USB-Anschlüsse, Steckdosen, WLAN und barrierefreie Einrichtungen freuen. Touchless-Badezimmer, aktuelle Reiseinformationen auf Displays und ein Bordcafé tragen zu einem angenehmen Reiseerlebnis bei.
Die Einführung des Avelia Liberty hat sich aufgrund technischer Herausforderungen und infrastruktureller Gegebenheiten mehrfach verzögert. Ursprünglich für 2021 geplant, verschob sich der Betriebsstart zunächst auf 2022 und anschließend auf 2024. Laut aktuellen Berichten von Dezember 2024 hat Amtrak 14 der 28 bestellten Züge erhalten, und der reguläre Fahrgastbetrieb sollte im Frühjahr 2025 beginnen. Diese Verzögerungen resultierten aus umfangreichen Testphasen, in denen unter anderem die Kompatibilität der neuen Züge mit der bestehenden, teils jahrzehntealten Infrastruktur des Nordost-Korridors überprüft wurde.