PKP SU45 T-Shirt

Polnische PKP SU45

von

in

Die PKP-Baureihe SP45 repräsentiert einen bedeutenden Abschnitt der polnischen Eisenbahngeschichte. In den späten 1960er Jahren entwickelte Cegielski in Poznań diese Diesellokomotive, um den steigenden Anforderungen des Personen- und Schnellzugverkehrs gerecht zu werden. Mit ihrer markanten kantigen Form und der charakteristischen grünen Lackierung mit gelben Akzenten wurde sie schnell zum Symbol der polnischen Schienenlandschaft.​

Zwischen 1968 und 1976 wurden insgesamt 266 Exemplare dieser Baureihe produziert. Die SP45 verfügte über eine Achsformel Co’Co‘ und einen leistungsstarken 1.750-PS-Motor, der Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h ermöglichte. Ein besonderes Merkmal war die integrierte Dampfheizung, die den Einsatz im Personenverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken erleichterte.

Mit dem technischen Fortschritt und dem Ausbau der elektrifizierten Strecken standen die SP45-Lokomotiven vor neuen Herausforderungen. Um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden, begann 1988 der Umbau vieler dieser Maschinen zur Baureihe SU45. Dabei wurde die traditionelle Dampfheizung durch eine elektrische Zugheizung ersetzt, was die Effizienz und Flexibilität im Betrieb erhöhte. ​

Trotz dieser Modernisierungsmaßnahmen wurden die Einsatzgebiete der SU45 im Laufe der Jahre reduziert. Die letzte betriebsfähige Maschine, die SU45-079, schied 2017 aus dem regulären Dienst aus, nachdem sie einen Motorschaden erlitten hatte. Nach einer Reparatur fand sie jedoch als Museumslokomotive bei einem Museumsbahnverein eine neue Heimat und erinnert nun an die glorreichen Zeiten der polnischen Diesellokomotiven. ​

Für Eisenbahnenthusiasten und Modellbahner bleibt die SP45 ein begehrtes Sammlerstück. Hersteller wie Piko bieten detaillierte Modelle dieser Lokomotive an.

Auch wir haben eine grüne (SU45-174) und eine rote (SU45-079) als Design im Shop! ›